2700 Quadratmeter großes Gebäude entsteht neben Produktionshalle im Gewerbegebiet in Dägeling / 4,5 Millionen Euro werden investiert
DÄGELING Wohl jeder hat Gelomyrtol schon einmal in Händen gehalten oder zumindest im Apotheken-Regal stehen sehen. Hergestellt wird der bekannte pflanzliche Schleimlöser mitten im Kreis Steinburg – von Pohl-Boskamp, einem der bundesweit führenden mittelständischen Pharma-Unternehmen, das vor allem Produkte für Atemwegs-oder Herz-Kreislauf-Probleme herstellt. Seinen Stammsitz hat es seit 1946 an der Kieler Straße in Hohenlockstedt, wo auch produziert wird, und es gibt gleich mehrere Standorte im Gewerbegebiet in Dägeling: Im Kaddenbusch finden sich die Pohl-Boskamp-Akademie, das Konfektionierungs- und Logistikcenter inklusive Firmenmuseum und eine große Produktionshalle. Direkt neben dieser entsteht jetzt eine neue gekühlte Lagerhalle, mit der der Vertrieb nach China ausgebaut werden soll. Größe: 2700 Quadratmeter. Investiert werden 4,5 Millionen Euro, fertig sein soll das große Gebäude Ende 2020.

Anfang November kam die Geschäftsleitung hier zum symbolischen ersten Spatenstich zusammen, bereits Tage zuvor rollten schon die Bagger an. Mit der neuen Halle bekenne man sich ganz klar zum Kreis, sagten Marianne Boskamp (53) und ihr Mann Henning Ueck (54), die das Unternehmen seit 1991 als geschäftsführende Gesellschafter leiten, zusammen mit fünf weiteren Mitgliedern der Geschäftsführung. „Die Halle ist im Grunde ein Tropfen auf den heißen Stein, wir werden in naher Zukunft so viel produzieren und verkaufen, dass wir danach gleich weiterbauen können“, betonte Boskamp. „Aber es ist erstmal eine Entlastung.“
Das Unternehmen vertreibt pro Jahr rund 25 Millionen Packungen seiner Produkte in über 40 Länder auf allen Kontinenten. „Und das werden wir in den nächsten fünf Jahren wohl verdoppeln auf 50 Millionen.“ Der Jahresumsatz beläuft sich derzeit auf rund 100 Millionen Euro und wird durch das China-Geschäft weiter steigen. „Zwischendurch war China mal ganz weggebrochen, in den vergangenen fünf Jahren. Aber wenn es jetzt wieder losgeht, dann aber richtig“, sagte Boskamp. Die Wiedereroberung des chinesischen Marktes schaffe und sichere Beschäftigung, „aber es ist ein Massengeschäft, da muss man mit umgehen“. Auch die Nachfrage in Russland steigt, weshalb nach Fertigstellung der Lagerhalle mit dem Bau einer weiteren Produktionshalle begonnen werden soll, denn die vorhandenen Werke in Hohenlockstedt und Dägeling ließen trotz erfolgter Erweiterungen und Modernisierungen – seit 2010 wurden rund 12 Millionen Euro in neue Gebäude investiert – kaum noch Spielraum für weiteres Wachstum. Was Ueck freut: „Auch bei diesem Bau ist es uns wieder gelungen, für die Ausführung Firmen aus dem Kreis Steinburg zu finden.“
Dieser Artikel ist am 7. November in der Norddeutschen Rundschau erschienen.
Text und Bild: Anna Krohn